Ist ein Materialnetzwerk, entstanden als Initiative an der Allemannenschule.
Ich habe noch nicht sehr reingeschaut. Die Materialien sehen auf den ersten Blick oft nach “Papier in digitaler Form” aus.
Wer am Commoning teilnehmen möchte, muss einen jährlich zu lizenzierenden Online-Editor nutzen.
Die Materialien werden in einem Objektformat (json) gespeichert (TODO: Beispiel), das über die Website in eine einheitliche Web-Ansicht oder PDF gerendert wird.
Eine (Freie) Nutzung der Materialien scheint außerhalb des Netzwerks schwierig.
Fragen
- Gibt es eine Dokumentation zum verwendeten Datenformats?
- Baut jemand alternative Render-Pipelines?